Aktuell

Wer wir sind
Wie funktioniert der Mensch? Gibt es einen Bauplan für die Psyche, ein geistiges Grundgerüst, das alle Menschen teilen? Bestseller-Autorin Stefanie Stahl liefert faszinierende Einblicke in das Zusammenspiel von Wahrnehmung, Bewusstsein und Verhalten. Leichtfüßig und unterhaltsam erklärt sie, warum Glücksgefühle unsere Lebensdroge sind, wie subjektiv unsere Wahrnehmung von der Welt ist und wie sich durch Erziehung und Erfahrungen unser Selbstbild formt. Fallbeispiele aus der Praxis und viele Impulse für Lösungen bei psychischen Konflikten machen diese Reise in unser Innerstes erleb- und praktisch umsetzbar.
Eine unverzichtbare Gebrauchsanleitung für die Seele von Deutschlands Psychologin Nr. 1.

Aufklärung 2.0
Brauchen wir eine neue Aufklärung? Auf welche Formen der Unmündigkeit im 21. Jahrhundert müsste sie reagieren? Und wie gehen wir mit den Uninformierten um, den Intoleranten oder gar nicht Aufklärbaren?
Der Salon Sophie Charlotte 2023 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften befragt gemeinsam mit seinen Gästen das Erbe der Aufklärung: Kann es in einer zunehmend fragmentierten Gesellschaft noch Orientierung stiften? Das Salon-Programm greift mit Diskussionen, Lesungen, Ausstellungen und Performances die verschiedenen Aufklärungstraditionen ebenso auf wie ihre Ambivalenzen und Schattenseiten und es stellt die Frage, was Aufklärung praktisch bedeuten kann: Wie können wir unseren Alltag aufgeklärter gestalten, uns gesünder ernähren, bessere Entscheidungen treffen? Und brauchen wir dafür Künstliche Intelligenz? Kommen Sie zu uns ins Akademiegebäude am Gendarmenmarkt für einen Abend Salonkultur, um mit Mitgliedern der Akademie, Mitarbeiter:innen unserer Forschungsprojekte, Wissenschaftler:innen und Künstler:innen über das Projekt Aufklärung nachzudenken!

Nervensystem
Die Erzählerin in Lina Meruanes neuem Roman »Nervensystem« ist Astrophysikerin und verzweifelt an ihrer Doktorarbeit. Ihr Partner ist Gerichtsmediziner, der die Knochen von Opfern staatlicher Gewalt analysiert und sich seinerseits gerade von einer Explosion auf einer Baustelle erholt, die ihn fast getötet hätte. Sie wünscht sich, sie wäre krank, um eine Entschuldigung für ihre mangelnden Fortschritte zu haben. Ihr Vater sagt, Schmerz sei der Beweis, dass man lebt.
»Nervensystem«, 2018 erstmals in Chile erschienen, ist die außergewöhnliche klinische Biographie einer Familie – voller Zuneigung und Groll, in der Traumata als Krankheiten spürbar und sichtbar werden. Krankheiten, die nicht nur den Körper, sondern auch die Familien und die Geschichte der Länder, in denen wir leben, heimsuchen können.
Darüber unterhält sich die Autorin auf Englisch mit der Literaturwissenschaftlerin Dania Schüürmann, den deutschen Text liest Nina West.

Kurashi
Kurashi ist das erste Coffeetablebook der Bestsellerautorin Marie Kondo, das visuelle und philosophische Inspiration zugleich bietet. Ihr Ziel ist es, zu zeigen, wie man ein glückliches, freudvolles Zuhause – und Leben! – gestaltet. Dazu wendet sie die berühmte Frage «Does it spark joy?» auf das gesamte Denken und Verhalten des Einzelnen an. Inspiriert vom japanischen Konzept des Kurashi, was so viel bedeutet wie «Lebensweise; die Art, den Tag zu verbringen, bis die Sonne untergeht», lädt Kondo die Leser:innen dazu ein, ihr ideales Leben vom Aufwachen bis zum Ende des Tages zu visualisieren und sich so in die Lage zu versetzen, bewusste, achtsame Entscheidungen für sich und ihr Umfeld zu treffen.
Die praktischen Tipps und Denkanstöße werden ergänzt durch zahlreiche hochwertige Fotos, die Design-Inspiration geben und Beispiele sind für gut organisierte und schön gestaltete Räume.
Hörproben
Video | Audio


Hörbuch


